Oman

Wo Ihr Geschäft aufblüht

Investierung in Oman

Oman hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investoren entwickelt – auch für Unternehmerinnen und Unternehmer aus Deutschland. Dank neuer gesetzlicher Regelungen ist es mittlerweile möglich, ein Unternehmen in Oman mit 100 % ausländischer Eigentümerschaft zu gründen, ganz ohne lokalen Sponsor (Kafíl). Dies erleichtert den Markteintritt in Oman erheblich und schafft zugleich den Weg zur Erlangung einer omanischen Aufenthaltserlaubnis.

Aufenthaltsgenehmigung durch Firmengründung

Mit der Gründung eines Unternehmens in Oman erhalten ausländische Investoren in der Regel die Möglichkeit, eine zweijährige Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Auch das Ehe- und Familiennachzugsrecht kann – je nach Unternehmenskonzept und Rechtsform – in Anspruch genommen werden.

Warum in Oman investieren?

Stabile politische und wirtschaftliche Lage: Als neutraler Akteur in der Golfregion genießt Oman eine hohe politische Stabilität.Dies spiegelt sich in einer sicheren Wirtschaftsstruktur ohne größere Spannungen oder starke Schwankungen wider.

Freihandelsabkommen: Oman unterhält unter anderem ein Freihandelsabkommen mit den USA sowie weitere wirtschaftliche Abkommen mit verschiedenen Staaten. Das bedeutet für deutsche Unternehmen unter Umständen zusätzliche Vorteile im internationalen Handel.

Moderate Distanzen und gute Erreichbarkeit: Zahlreiche Fluggesellschaften bieten Direkt- oder Umsteigeverbindungen von Deutschland nach Maskat (Muscat). Dies erleichtert sowohl Geschäfts- als auch Privatreisen.

Hohe Lebensqualität: In Oman findet man ein ruhiges, sicheres und kulturell vielfältiges Umfeld.Internationale Schulen, moderne Gesundheitsversorgung und ein breites Freizeitangebot tragen zu einer überdurchschnittlichen Lebensqualität bei.

Steuererleichterungen: Investoren profitieren in verschiedenen Wirtschafts- und Freihandelszonen von weitreichenden Steuerbefreiungen oft über mehrere Jahre hinweg.

Ideale Voraussetzungen für internationale Bank- und Geschäftskonten: Durch die zentrale Lage an einem wichtigen Logistikknotenpunkt bietet Oman einen Zugang zu internationalen Märkten im Nahen Osten, Afrika und Asien.

Ausbau der Infrastruktur: Große Projekte in den Bereichen Tourismus, Logistik, Industrie und erneuerbare Energien machen Oman zu einem zukunftsorientierten Investitionsstandort.

Unternehmensformen in Oman

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen geeignet.

  • Haftung beschränkt auf die Kapitaleinlage der Gesellschafter

  • Benötigt mindestens zwei Gesellschafter.

Aktiengesellschaft (Public Joint Stock Company)

  • Eignet sich für große Unternehmen.

  • Mindestens 500 Aktionäre

  • Möglichkeit der Börsennotierung in Oman.

Geschlossene Aktiengesellschaft (Private Joint Stock Company)

  • Für private Unternehmen, die keine öffentlichen Aktien platzieren möchten.

  • Mindestens drei Aktionäre

Kommanditgesellschaft (Limited Partnership)

  • Kombination aus voll haftenden Gesellschaftern (Komplementären) und Gesellschaftern mit beschränkter Haftung (Kommanditisten)

  • Mindestens zwei Gesellschafter erforderlich.

Zweigniederlassung

  • Für Unternehmen, die in Oman tätig sein möchten, ihren Hauptsitz jedoch im Ausland behalten.

  • Eignet sich insbesondere für große Firmen oder Konzerne mit internationaler Präsenz.

Handelsvertretung (Commercial Agency) oder Repräsentanz (Representative Office)

  • V. a. für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen auf dem omanischen Markt vertreiben oder zunächst Marktforschung betreiben möchten.

Schritte zur Firmengründung

  • Konzeptentwicklung: Erstellung eines Businessplans, der die Geschäftsidee, Zielgruppe und Finanzplanung abdeckt.

  • Firmennamen und Rechtsform wählen: Auswahl eines rechtlich zulässigen Firmennamens und Festlegung der Unternehmensstruktur.

  • Behördliche Genehmigungen: Einholung der erforderlichen Dokumente und Nachweise bei den zuständigen omanischen Behörden (z. B. Handelsregister).

  • Registrierungsgebühren zahlen:Erforderliche Kosten für Prüfung und Registrierung des Unternehmens entrichten.

  • Gewerbelizenz beantragen:Nach erfolgreicher Anmeldung im Handelsregister und Erhalt aller Unterlagen.

  • Anmeldung beim Arbeitsministerium: Falls Mitarbeitende eingestellt werden, ist eine Registrierung beim omanischen Arbeitsministerium vorgeschrieben.

  • Bankkonto eröffnen: Zur Abwicklung der täglichen Geschäfte sowie zur Kapital- und Gehaltsverwaltung

Wichtige Städte und Regionen

  • Maskat (Muscat): Hauptstadt und Wirtschaftszentrum mit breitem Branchenspektrum.

  • Suhar (Sohar):Industrie- und Logistikdrehscheibe im Norden des Landes.

  • Salala (Salalah): Bedeutender Hafenstandort und wachsendes Tourismuszentrum im Süden.

  • Duqm: Zukunftsregion mit neuem Tiefseehafen, industrieller Schwerpunkt und Sonderwirtschaftszone.

Freihandelszonen

(Free Zones)

  • Freihandelszone Salala

  • Hafen Suhar

  • Freihandelszone Al-Mazyunah

  • Sonderwirtschaftszone Duqm

Vorteile in Free Zones:

  • 100 % ausländisches Eigentum

  • Steuer- und Zollbefreiungen

  • Keine Mindestinvestitionssumme

  • Zehnjährige Körperschaftsteuerbefreiung

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Vorschriften für Firmengründungen sowie dieAufenthaltserteilung über Investitionen oder Unternehmensgründungen können sich in Oman (und weltweit) jederzeit ändern.

Es empfiehlt sich daher, mit lokalen Expertinnen und Experten etwa Rechtsanwälten und Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten, um stets über aktuelle Änderungen informiert zu sein und von den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen profitieren zu können.